Aktuelles

Geschäftsbericht der Stiftung für das Jahr 2022

Straffällig gewordene Menschen haben oftmals Schulden, die sie aufgrund ihrer Straffälligkeit nicht mehr ordnungsgemäß zurückzahlen konnten. Je länger dieser Zustand andauert, desto höher werden die Schulden. In zahlreichen Fällen sind darüber hinaus weitere Verbindlichkeiten durch die Straftat hinzugekommen. Auf der anderen Seite haben die ehemals Straffälligen keinerlei Vermögenswerte, auf die sie zurückgreifen können und sind deshalb bei den Banken auch nicht kreditwürdig. Um den wachsenden Rückzahlungsdruck ihrer Gläubiger loszuwerden, sehen sie sich ohne Hilfe möglicherweise wieder gezwungen, weitere Straftaten zu begehen, um ihre Verbindlichkeiten zu tilgen. Dies zu verhindern ist die Aufgabe der Stiftung Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender. Sie hilft überschuldeten, straffällig gewordenen Menschen, indem sie ihnen für die Schuldenregulierung ein zinsloses Darlehen gibt, das sie an die Stiftung in monatlichen Raten innerhalb von 5 Jahren zurückzahlen. Die Satzung der Stiftung bestimmt allerdings, dass die Hilfe auf Menschen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg beschränkt ist.

Alle Geschäftsberichte


Pressestimmen

24.09.2015 – 40-jähriges Stiftungsjubiläum – Presseinformation des Justizministers Rainer Stickelberger

23.01.2015: epd Landesdienste

23.01.2015: Pressemitteilung des Justizministeriums

Justizminister Rainer Stickelberger erläutert die Stiftungstätigkeit im Interview mit der NJW (Heft 31/2014)

03.05.2014: Neckar- und Enzbote

17.04.2014: Südwest Presse

16.04.2014: Pressemitteilung des Justizministerums

13.03.2013: Stuttgarter Nachrichten

12.03.2013: Badische Neueste Nachrichten

12.03.2013: Schwäbische Zeitung

12.03.2013: Stuttgarter Zeitung

Alle Pressestimmen

 

Dr. Traugott Bender

Dr. Traugott BenderDr. Traugott Bender war von 1972 bis Oktober 1977 Justizminister von Baden-Württemberg.
Zur Person...